Die Kapelle im Rigaer Flughafen
Wenn ich auf Reisen gehe oder Freunde bei ihrer Abreise aus Lettland begleite,
besuche ich die Kapelle im Rigaer Flughafen. Dort bete ich, spreche mit Gott…
Ich bitte Ihn dann, daß Er mich bzw. meine Freunde auf der Reise beschützt.
Ich danke Ihm für den Besuch der Freunde, verabschiede mich von ihnen –
und bete, daß Er uns Seinen Segen auch für die Zeit unserer Trennung schenkt.
.
Die Kapelle spricht mich an – mit ihrer Stille, ihrer Einfachheit und ihrem Licht.
.
Die Kapelle ist ein Ort der Stille. Im Flughafen wabern verschiedene Geräusche,
Leute laufen umher, aber hier herrscht Stille. Man hört seine Innere Stimme.
.
Die Kapelle ist einfach und schön – und in meiner Lieblingsfarbe gehalten: grau.
Ihre steinernen Wände erinnern an die Katakomben, in denen sich die Christen
im Alten Rom trafen. Direkt auf die graue Wand ist in schwarz ein Bild gemalt:
„Maria mit dem Jesuskind“. Es stammt vom lettischen Künstler Maris Subacs,
der durch seine minimalistischen Graphiken bekannt wurde.
.
Die Kapelle ist ein Ort des Lichts, das aus einem Glasfenster an der Decke fließt.
Bei Regen spielt das Wasser auf dem Glas und bildet eine Vielzahl von Mustern.
Das Licht des Himmels sendet uns seine Zeichen, will mit uns sprechen.
.
Man ist hier fernab von der hektischen Welt eines internationalen Flughafens
– und begegnet auch fast nie einem Menschen. Vielleicht kommt niemand her,
weil der Weg hierhin unbekannt ist ? Aber der Weg ist an sich ziemlich einfach
– nahe bei den Hauptschaltern von AirBaltic gibt es ein gut sichtbares Schild,
bei dem man nur die Treppe hinaufsteigen und eine Brücke überqueren muß.
Dann ist man da – und kann mit Gott sprechen.
.
Besucht die Kapelle – sie ist sicher ein guter Ausgangspunkt für Eure Reise !
.
Übersetzung: Thomas W. Wyrwoll
.
Kommentar verfassen